Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Qrush GmbH Zum Sportplatz 5 01723 Kesselsdorf Telefon: +49 152 24871373 E-Mail: contact[at]qrushapp.de
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App, Website und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – Vertragsdurchführung
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – Berechtigtes Interesse
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft (Art. 15 DSGVO, §34 BDSG)
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung (Art. 17 DSGVO, §35 BDSG)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an contact@qrushapp.de.
4. Verfahren zur Geltendmachung von Betroffenenrechten
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten wir Ihre Angaben. Diese werden zum Nachweis Ihrer Anfrage bis zum Ablauf der Verjährungsfrist (3 Jahre) gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
6. Auftragsverarbeitung
Wir setzen externe Dienstleister (z. B. Hosting, Analyse, Versanddienste) ein. Diese werden gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die Datenschutzvorgaben einzuhalten.
7. Datenverarbeitung auf unserer Website
E-Mail-Kontakt
Die Kontaktaufnahme über bereitgestellte E-Mail-Adressen führt zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Angaben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) oder a) DSGVO.
Analyse-Tools und Cookies
Unsere Website nutzt Cookies und Analyse-Tools zur Optimierung. Rechtsgrundlage für essenzielle Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, für optionale Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Verwendete Cookies
- Session-Cookies: Sitzungsbezogene Identifikation, gelöscht beim Schließen des Browsers
- Cookie-Consent-Cookies: Ihre Einwilligungseinstellungen
Server-Log-Dateien
Es werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Referer, Uhrzeit etc. erfasst und kurzfristig gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
8. Datenverarbeitung in unserer App
Für die Nutzung unserer App ist ein Nutzerprofil erforderlich. Die folgenden Daten werden verarbeitet:
- Telefonnummer
- Name (Pflicht: echter Vorname)
- Geburtsdatum
- Geschlecht & Präferenz
- Standort (optional, mit Einwilligung)
- Profilbilder
- Teilnahme an Events & Qrush-Runden
- Matching, Chats, QR-Code-Funktion
Rechtsgrundlagen
- Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
- Einwilligung bei Standort und bestimmten Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Chats & Meldungen
Chats können von uns technisch als Betreiber der App eingesehen werden. Wir haben uns in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen aber verpflichtet, die nur bei Meldungen durch Nutzer wegen möglichen Verstößen gegen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Community-Guidelines zu tun und die Chats dann zu Prüfzwecken zu analysieren. Im Falle von strafrechtlich relevantem Verhalten behalten wir uns vor, die Daten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Nutzer:innen vor missbräuchlichen Handlungen durch andere Nutzer:innen zu schützen.
Löschung
Nach Löschung Ihres Accounts werden die Daten nach 3 Monaten vollständig entfernt.
Zahlungsabwicklung & Qrush Plus
Für die Abwicklung von Zahlungen im Rahmen von Qrush Plus nutzen wir die Zahlungsdienstleister Apple und Google über die Plattform RevenueCat. Dabei können personenbezogene Daten wie Name und Rechnungsadresse verarbeitet werden. Eine weitergehende Verarbeitung von Zahlungsdaten erfolgt durch diese Drittanbieter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsdurchführung). Mit dem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Abrechnungsrelevante Daten werden gesetzeskonform bis zu 10 Jahre gespeichert.
App-Berechtigungen
Unsere App fordert je nach Nutzung folgende Berechtigungen an: Zugriff auf Kamera, Standortdaten, Fotobibliothek und Push-Benachrichtigungen. Diese Berechtigungen basieren auf der Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und sind für bestimmte Funktionen erforderlich. Eine Verweigerung kann die Funktionalität einschränken. Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit in den Geräteeinstellungen widerrufen.
Analyse- und Tracking-Dienste
Zur Optimierung unserer Dienste und zur Fehleranalyse setzen wir die Analyse-Tools PostHog und Firebase ein. Dabei werden Nutzungsdaten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung der Nutzer oder, sofern gerechtfertigt, unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder f) DSGVO). Datenübertragungen an diese Dienstleister, insbesondere Firebase mit Sitz in den USA, erfolgen auf Basis geeigneter Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln.
Werbliche Kommunikation
Aktuell versenden wir keine bezahlte Werbung per Push-Nachrichten oder E-Mail. Für die Nutzung von Push-Benachrichtigungen holen wir jedoch zu Beginn eine Einwilligung ein. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Speicherfristen
Personenbezogene Daten werden entsprechend der jeweiligen gesetzlichen Vorgaben und Speicherfristen aufbewahrt:
- Profildaten und Nutzungsdaten einschließlich Chatverläufen: bis zu 3 Monate nach Löschung des Nutzerkontos
- Zahlungs- und Abrechnungsdaten: bis zu 10 Jahre
- Support- und Kommunikationsdaten: bis zu 3 Jahre
Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln Daten an Dienstleister innerhalb und außerhalb der EU. Die Datenbank wird bei Firebase in den USA gehostet. Der Schutz der Daten bei Übermittlungen in Drittländer wird durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO sichergestellt.
9. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Social-Media-Präsenzen
Wir betreiben Seiten auf Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn und X (ehem. Twitter). Dabei können Daten durch die Plattformen außerhalb der EU verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage:
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- ggf. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Hinweis: Plattformanbieter haben oft direkten Zugriff auf Ihre Daten. Für Auskunfts- oder Löschanfragen wenden Sie sich am effektivsten direkt an diese.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an rechtliche Änderungen oder Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.